Viele Kliniker:innen sagen, sie würden ERAS® umsetzen – aber ohne Daten bleibt es nur ein guter Vorsatz.
Professor Olle Ljungqvist, Mitbegründer der ERAS® Society, erklärt, warum echtes ERAS® eine strukturierte Überprüfung von Ergebnissen und Prozessen erfordert – und kein Rätselraten:
- Nationale Daten zeigen weiterhin Liegezeiten, die deutlich über den ERAS®-Benchmarks liegen.
- Das fehlende Bindeglied? Audit und Kontrolle.
- Das ist der Unterschied zwischen ERAS und ERAS®:
- Das eine ist eine Idee oder ein Ziel.
- Das andere ist messbar, leitlinienbasiert und transformativ.
Videoausschnitt aus einem Webinar, veranstaltet von SurgeOn – Surgery Unified.